Seit 2003 OGS Weerth-Schule am Standort Siegfriedstr.
Beginn 2003 mit 4 altersgemischten OGS-Gruppen, 2010: Erweiterung auf 10 Gruppen, seit 2016 15 OGS-Gruppen, Schuljahr 2022/23: 16 OGS-Gruppen mit ca.420 Kindern
Die OGS-Koordination hat Heike Kreet, Sozialpädagogin
Trägerschaft seit 2008: Fürstin Pauline-Stiftung, Palaisstr. 39, 32756 Detmold
Gesamtkoordination: Katja Brinkmann
Eltern schließen einen Betreuungsvertrag: OGS- einjährig, GGK-vierjährig
Anwesenheitspflicht täglich bis mindestens 15 Uhr.
Die OGS-Gebühr, die die Eltern entrichten müssen, ist einkommensabhängig (bis 25.000€ Jahreseinkommen kostenlos).
Das Mittagessen kostet 63,00€ pro Monat, ggf. ist eine Übernahme durch BuT möglich, dann entsteht kein Eigenanteil mehr für die Eltern. Ansprechpartnerin: OGS-Leitung
Kostenlose Ferienbetreuung: 3 Wochen Sommerferien, 1 Woche Herbstferien, 1 Woche Osterferien.
Pädagogischer Grundgedanke:
Lehrer/in und Erzieher/in leiten gemeinsam eine Ganztagsklasse und sind gleichberechtigt.
Es gibt einen Wechsel von Anstrengung und Entspannung durch Rhythmisierung von Unterricht und Freispiel.
Hausaufgaben werden durch Lernzeiten ersetzt. Diese sind im ganztägigen Stundenplan integriert.
Es gibt eine Wochenaufgabe für alle Kinder, die zu Hause ausgeführt wird.
Alle Kinder führen ein Lerntagebuch. In diesem dokumentiert das Kind seinen wöchentlichen Lernstand. Es leitet zum selbstständigen Lernen an.
Durch die Rhythmisierung des Tages entsteht für jeden Jahrgang an einem Wochentag ein Zeitkorridor von zwei Schulstunden, in dem den Kindern ein breites Kursangebot zur Verfügung steht. Die Kinder wählen ihren Kurs für ein halbes Jahr. Folgende Inhalte werden in den Kursen präsentiert: Kunst u. Gastalten, Musik, Sport und Bewegung, Spiel und Spaß, Handarbeiten u. Kochen/Backen, alte Kulturtechniken, soziales Lernen, Entspannung uvm. Ein Ausschnitt aus unserem Kursplan verdeutlicht dies:
Einige Kurse sind als Kooperationskurse angelegt. Kinder aus unseren sechs Kooperationskitas nehmen an der Bewegungsbaustelle teil, die von unserem Motopädagogen angeboten wird. Ebenso ist "Singen und Spielen" ein Kooperationskurs für Kinder aus den Kitas und Erstklässlern der Schule.
Unsere Entspannungstherapeutin arbeitet nicht nur mit den Kindern, sondern sorgt auch für einen Ausgleich beim Personal. Sie bietet neben Entspannungskurse für die Kinder auch Autogenes Training für alle Drittklässler an.
Das Bildungshaus Weerth-Schule ist „Gute Gesunde Schule“. Unter diesem Motto wird auch das Mittagessen für die Kinder /von den Kindern bestellt. Hier ein Beispiel-Mittagessenplan:
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | ||||||||||||
Anzahl1: |
|
|
|
|
| ||||||||||||
Menü 1 | Gebratene Hähnchenbrust Lauchgemüse
oder
| Pizza
oder
Salat | Kartoffelsuppe Mit Schmand
Gemüsewürfel und Brot | Pasta al forno
Karotten Salat | Seelachsfilet überbacken Möhren- Kartoffelpürree
Salat | ||||||||||||
Anzahl2 |
|
|
|
|
| ||||||||||||
Menü 2 | Ofenkartoffel mit Dip
Salat
| Mediterranes Gemüse-Sugo dazu
oder
spaghetti
| Kürbissuppe mit Rinderhack
Brot | Geflügel- Gyros,
Reis Tzatzik Krautsalat | Bauernfrühstück mit Ei und
oder
|
Zum Nachtisch gibt es meistens frisches Obst oder Joghurt, einmal pro Woche Eis!