Das inklusiv arbeitende Catering-Unternehmen LKS Pop & Corn liefert täglich eine warme Mittagsmahlzeit für derzeit 476 Kinder im Ganztag des Bildungshauses Weerth-Schule. Die Kinder einer Klasse/Gruppe wählen mit Unterstützung der Erzieherin aus zwei Menüs pro Tag eine Mahlzeit für alle Kinder aus. Jede Woche wählt dabei eine andere Gruppe/Klasse die Mahlzeit aus. Vegetarische oder laktosefreie Gerichte können gesondert bestellt werden. Es gibt ein Geflügel- oder Rindfleischangebot, wir bieten keine Gerichte mit Schweinefleisch an.
Zusammen mit dem Caterer achten wir auf gesundes Essen. Dabei haben wir uns mit den Kindern auf folgende Absprachen verständigt: Es gibt mind. 2x pro Woche vegetarische Kost. Ein Fleischgericht, Suppe /Eintopf oder Fisch wählen die Kinder nach Bedarf aus. Ausnahmsweise darf in größeren Abständen auf Wunsch der Kinder auch einmal ein süßes Mittagessen dabei sein.
Die Kinder besprechen im Klassenrat, welches Essen besonders gut oder auch nicht so gut bei den Kindern angekommen ist. Diese Ergebnisse besprechen wir in einem Qualitätszirkel mit dem Caterer. An diesem Qualitätszirkel nehmen außerdem die Schulleitung, die OGS-Leitung, eine Erzieherin und Kinder teil.
Informationen über die aktuellen Kosten und deren Berechnungsgrundlage können dem jeweils aktuellen Verpflegungsvertrag entnommen werden oder über die Koordination erfragt werden. Bei Anspruch auf Bildung und Teilhabe zahlen die Eltern keinen Eigenanteil.
Die Abrechnung des Mittagessen-Beitrages übernimmt der Träger, die Fürstin- Pauline-Stiftung. Eltern, die eine Unterstützung wie Hartz IV, Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Kindergeldzuschlag o.Ä. erhalten, haben Anspruch auf Bildung und Teilhabe. Dazu benötigen die Eltern eine Bescheinigung über die Anmeldung ihres Kindes im Ganztag und eine Übersicht der durch das Mittagessen entstehenden Kosten. Diese erhalten Sie bei der OGS-Leitung und reichen sie zusammen mit ihrem privaten Bescheid beim Jobcenter oder dem Sozialamt der Stadt Detmold ein.
05.02.25