Der Kinderrat ist das höchste Gremium zur Mitbestimmung der Kinder.
Der Kinderrat ist ein wichtiger Trainingsplatz für demokratisches Handeln. Hier können die Kinder die positiven Erfahrungen machen, dass sich mitreden-mitdenken-mitgestalten im Bildungshaus Weerth-Schule lohnt.
Der Kinderrat setzt sich aus den Klassensprecher/innen aller Klassen zusammen. Die Gesamtverantwortung liegt bei einer Lehrkraft und der Schulsozialarbeiterin.
Die Themen des Kinderrates orientieren sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder.
Der Kinderrat ist stark ritualisiert: Er findet dreiwöchig im gleichen Klassenraum statt. Die Gesprächs- und Sitzungsregeln haben eine klare Struktur, es gibt für das Kreisgespräch einen Zeitwächter, einen Schriftführer und eine Gesprächsleitung.
Gegen Sitzungsende werden Handlungsverabredungen für die nächste Sitzung getroffen.
Die thematisierten Inhalte und Ziele werden in einem Protokoll dokumentiert. Dieses erhalten alle Klassen zeitnah ausgehändigt.
Der Kinderrat wird außerdem bei der Organisation kleinerer schulischer Anlässe (z.B. Gästeführung durchs Haus) ein bezogen.
Im Klassen- und Kinderrat wird auf das Einhalten folgender Gesprächsregeln besonderen Wert gelegt:
Leitung: Linus Protokoll: Sanaa
Top 1: Projekttage Medien
Die Kinder aus dem Siegi erzählen von ihren wirklich spannenden Projekten mit dem Tablet auf denen Kurzfilme gedreht wurden, programmierten Robotern usw.. Alle Schüler haben an ihren Projekten viel gearbeitet und sie toll präsentiert. Bald finden die Projekttage auch im Richi statt.
Top 2: Entspannungsraum/Ruheraum
Der Entspannungsraum im Siegi wurde renoviert. Vieles ist schon fertig und sieht ganz schön aus. Es fehlt nur noch die Kulisse (wie auf einer Bühne) mit Bäumen.
Der Ruheraum im Richi wird im März ausgebaut. Ein OGS-Raum wird zum Ruheraum werden.
Top 3: Infos Richi
Es gibt eine neue Büchereimutter im Richi. Herzlich Willkommen Frau Ulziikhuu (Mama von Roniel 3b).
Die Einfahrt zu den Lehrerparkplätzen darf nicht mehr von Eltern, die ihre Kinder bringen/abholen benutzt werden. Bald wird dort ein Schild stehen, auf dem steht „Nur für Mitarbeiter“. Bitte sprecht mit euren Eltern darüber. Autos, die dort reinfahren, gefährden euch Schulkinder.
Morgens laufen wieder viele Kinder alleine und sind dann viel zu früh an der Schule. Bitte lauft wieder mit der Gruppe gemeinsam. Bald gibt es eine Infokarte mit den Zeiten für die Laufgruppe.
Die großen Schlaglöcher auf dem Schulhof werden in diesem Frühjahr von den Bauarbeitern der Stadt Detmold ausgebessert.
Top 4: Infos Siegi
Am 28.04.2020 besuchen die Schulpreisprüfer unsere Schule am Standort Siegfriedstr. Linus (4c), Sanaa (4c), Melissa (3d) und Jakob (1c) werden die Schulpreisprüfer durchs Haus führen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Der Seilgarten auf dem Pausenhof soll am 15/16.Mai neu gebaut werden. Hailey (3d), Aslan (3d) und Pia (1c) werden sich bei Frau Hansmann, über den neuen Seilgarten informieren. Wir suchen auch noch Eltern, welche uns bei der Aktion „Seilgarten“ helfen.
Der nächste Kinderrat findet am 01.04.2020 am Standort statt.
Bitte denkt dran, dass wir uns schon in der 5. Stunde treffen.
Vorsitzende: Kaja Protokollanten: Anna
Top 1: Haltestelle Schulhof
Schülerinnen aus der 4e sind drei Mal in der Woche mit ihrer Spielhaltestelle auf dem Schulhof. Wenn dir langweilig ist, kannst du dir dort Seile, Bälle, Schaufeln, Gummitwist usw. ausleihen. Du findest die Spielhaltestelle gegenüber vom Haupteingang.
TOP 2: Handyuhren/Star Wars Karten
Im letzten Kinderrat hatten viele Kinder das Problem angesprochen, dass einige Kinder Handyuhren und Handys mit in die Schule bringen.
Frau Hansmann hat einen Brief an die Eltern geschrieben, dass Handys und Handyuhren in der Schule nicht erlaubt sind. Da wir nicht möchten, dass andere Kinder gefilmt/aufgenommen werden und dass wir durch die Handys gestört werden.
Im Moment gibt es viel Streit wegen den Star Wars Karten/Sammelalben, welche von vielen Kindern gesammelt werden. Deshalb sind die Karten in der Schule nicht mehr erlaubt. Am besten triffst du dich nach der Schule mit deinen Freunden zum Karten tauschen.
TOP 5:Medienprojekt/ Vorlesewettbewerb
Vom 4.2-7.2.20 finden in der Schule Medienprojekttage statt. Es geht um Tabletts, Computer…und vieles mehr. Frage mal bei deinem Lehrer nach, welche Projekte für dich angeboten werden.
Für eure Eltern gibt es dazu einen Elternabend am 6.2.2020.
Der Vorlesewettbewerb wird bald wieder in den 3/4Klassen starten.
TOP 6: Malwettbewerb Stadtwerke
Herzlichen Glückwunsch an Hannah Yara aus der 4c. Sie hat den Malwettbewerb der Stadtwerke in Detmold gewonnen. Der Preis ist eine Wasserspenderanlage. Sie wird in unserer Schule aufgebaut werden. Alle Kinder können sich dann dort ihre Flaschen auffüllen und etwas trinken.
TOP 7: Schulobst
Viele Kinder berichten, dass oft Schulobst auf dem Pausenhof liegt. Der Kinderrat beschließt, dass das Schulobst nicht mit nach draußen genommen wird, sondern in der Klasse gegessen wird. Da sonst Ratten auf den Schulhof kommen.
Zum nächsten Kinderrat treffen wir uns am 26.2.2020.
Vorsitzende: Belinda Protokollanten: Fynn
Top 1: Gefahren auf dem Schulhof
In vielen Klassen ist im Klassenrat über gefährliche Stellen auf dem Schulhof gesprochen worden. Einige Kinder haben Listen mitgebracht. Frau Sattler sammelt alle Gefahrenschwerpunkte für die Siegfriedstraße. Frau Blank hat mit eurer Hilfe eine Liste geschrieben mit allen Gefahrenstellen in der Richthofenstraße.
Vielen Dank, dass ihr so toll mitgeholfen habt. Das ist ein erster Schritt, dass sich nicht mehr so viele Kinder verletzen.
TOP 2: Toiletten
Wir haben noch einmal über die Probleme gesprochen, die es bei der Toilettenbenutzung gibt. Wir haben folgendes vereinbart:
· Bitte sprecht noch einmal im Klassenrat über die Regeln für die Toilettenbenutzung.
· Vor einiger Zeit wurden Schilder mit den Regeln in den Toiletten aufgehängt. Wo fehlen Schilder?
Bitte meldet dies bei Frau Sattler und bei Frau Blank.
TOP 3: Handyfreie Schule
Die Jury hat drei Bilder für die „Handyfreie Schule“ ausgewählt und bei Frau Hansmann und Frau Hille abgegeben. Eine Werbeagentur gestaltet einen Entwurf für zwei Schilder, die dann aufgehängt werden.
TOP 4: Informationen
Am 13.12. findet eine Lesung für ausgewählte Kinder aus Klasse 2, 3 und 4 der Siegfriedstraße statt. Die Illustratorin, Frau Wandzioch, präsentiert das Bilderbuch „Familie Bollermann feiert Weihnachten“.
Die Kinder der Klassen 4b und 4c gestalten Grußkarten für Menschen, die im Pflegeheim leben. Die „Ein Engel für dich – Karten“ werden vor Weihnachten in den Einrichtungen verteilt.
Bitte beachtet: Am Montag, den 6. Januar 2020 ist noch schulfrei.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins neue Jahr!
Zum nächsten Kinderrat treffen wir uns am 22.01.2020 (am Standort).
Protokoll: Kinderrat vom 13.11.2019
Vorsitzende:Hailey Protokolant:Linus
Top 1:Handyfreie Schule
Hailey und Linus berichten vom Treffen der Jury und welche Bilder
sie für die Plakate der „Handyfreien Schule“ ausgesucht haben.
Es sind drei Bilder gewählt worden. Die Jury hat die Bilder Frau Hansmann
und Frau Hille gegeben. Jetzt sind wir gespannt, was wir bald sehen werden.
Top 2:Schulhofumgestaltung
Der neue Schulhof hinter der Schule soll bald gebaut werden. Viele Kinder warten schon auf das neue Fußballfeld. Auf dem Schulhof vor der Schule gibt es am Samstag, den 16.11.2019 einen Aktionstag. Alle können mithelfen unseren Schulhof wieder schöner zu machen. Im nächsten Jahr wollen wir den Schulhof noch ein bisschen verändern. Uns ist wichtig, dass ihr euch im Klassenrat besprecht, was ihr euch für den Schulhof wünscht, was ihr braucht und was bleiben soll.
TOP 3:Gefahren auf dem Schulhof
Gibt es gefährliche Stellen auf dem Schulhof? Ihr seid jeden Tag auf dem Schulhof und kennt euch dort sehr gut aus. Ihr wisst, wo man sich leicht verletzen kann, wo man ausrutschen kann und wo man runterfallen kann. Bitte sammelt eure wichtigsten Punkte, damit der Kinderrat eine Liste aufschreiben kann.
Mit dieser Liste können die anderen Kinder sehen, wo es auf dem Schulhof gefährlich ist. So helft ihr mit, dass sich auf dem Schulhof nicht so viele Kinder verletzen.
TOP 2:Toiletten
Die Klassensprecher berichten, dass
· die Toiletten verdreckt sind.
· Kinder auf den Toiletten oft ärgern.
· Gegenstände in der Toilette liegen.
· zu wenig Toilettenpapier auf der Toilette ist.
· die Regel „zu zweit auf Toilette gehen“ nicht eingehalten wird.
Hast du eine Idee, wie wir das Problem lösen können?
Zum nächsten Kinderrat treffen wir uns am 11.12.19
Protokoll vom Kinderrat am 02.10.2019
Leitung: Fynn Protokoll: Belinda
Top 1: Lesung von Ingo Siegner
Am 08.11.2019 kommt der Autor von „Der kleine Drache
Kokosnuss“ um 15 Uhr in die Aula in der Richthofenstraße.
Dort liest er aus seinem Buch vor.
Es gibt einen Mal- und Schreibwettbewerb. Mit einer Geschichte oder
einem Bild kannst du eine Karte für die Lesung gewinnen. Die Bilder und Geschichten gibst du bitte bis zum 31.10. bei Frau Blank oder Frau Sattler ab.
Top 2: Ratten an der Turnhalle in der Richthofenstraße
Um die Turnhalle an der Richthofenstraße wurden Boxen mit Rattengift gegen die Ratten aufgestellt. Bitte geht nicht an die Kisten. Sie stehen dort 3-4 Wochen.
Top 3: Handyfreie Schule
Die Klassensprecher/innen melden aus ihren Klassen zurück, dass sie sich eine „Handyfreie Schule“ wünschen. Damit die Eltern mehr Zeit für sie haben beim Bringen und Abholen. Viele Kinder haben tolle Bilder zu diesem Thema gemalt. Eine Jury aus dem Kinderrat sucht mit Frau Hansmann Bilder aus. Diese werden dann gedruckt und in der Schule aufgehängt.
Top 4: Verbrauch Papiertücher
Im Moment ist der Papiertücherverbrauch sehr hoch. Bitte sprecht noch einmal im Klassenrat darüber, wie man weniger Papiertücher verwendet oder zeigt es am Waschbecken. Besprecht, wo man runtergefallenes Papier hinlegt, damit es der Nächste benutzen kann. Wenn wir alle mithelfen, können wir viel Müll vermeiden.
Top 5: Gespräch beim Caterer
Die Schulsprecher waren beim Caterer, um dort über das Mittagessen zu sprechen. Sie haben eure Wünsche mitgenommen. Es wurde darüber gesprochen, was ihr gerne mal wieder essen möchtet, was überhaupt nicht schmeckt und was es lange nicht zu essen gab. Die Schulsprecher waren sehr zufrieden mit dem Gespräch. Vielen Dank an euch.
Der nächste Kinderrat findet am 13.11.19 am Standort.
Bitte denkt dran, dass wir uns schon in der 5. Stunde treffen.
Protokoll: Kinderrat am 03.07.2019 – Richthofenstraße
Leitung: Rosalie Protokoll: Belinda und Victor
TOP 1: Briefkasten für den Kinderrat
Rosalie macht den Vorschlag,
dass wir einen Briefkasten für den Kinderrat einrichten.
In den Briefkasten könnt ihr die Anliegen aus dem Klassenrat,
die wir im Kinderrat klären sollten, einwerfen.
Er hängt neben dem Büro von Frau Blank.
Wir probieren es aus. Danke für die tolle Idee!
TOP 2: Plakat – „Füße abtreten“
Leider ist eines der Plakate verschwunden oder kaputtgegangen.
Wir haben überlegt, wie wir sie etwas haltbarer machen.
Einige Kinder werden im nächsten Schuljahr
neue Plakate für den Eingang gestalten.
Damit sollst du noch einmal an das Abputzen der Schuhe
vor dem Reingehen erinnert werden.
TOP 3: Verabschiedung der SchulsprecherInnen
Wir bedanken uns ganz herzlich bei
Rosalie und Victor
für ihren Einsatz als Schülersprecherin und Schülersprecher
in diesem Schuljahr!
Ihr hattet tolle Ideen und ihr habt euch für die Kinder der Schule eingesetzt.
Wir wünschen euch allen schöne Sommerferien!
Protokoll: Kinderrat am 22.05.2019
Leitung: Rosalie Protokollantin: Shirin
TOP 1: Vorstellung und Wahl der Kandidaten zum/zur Schulsprecher/in
Alle Kandidaten aus der Siegfriedstraße und der Richthofenstraße haben sich mit ganz tollen Plakaten im Kinderrat vorgestellt.
Danach wurden vom Kinderrat die neuen Schulsprecher gewählt.
In der Siegfriedstraße wurden gewählt:
Hailey aus der 2d
Linus aus der 3c
In der Richthofenstraße wurden gewählt:
Belinda aus der 2a
Pepe aus der 3a
Wir bedanken uns bei allen mutigen Kandidaten für ihre
tolle Vorstellung und gratulieren den neuen Schulsprechern zu ihrer Wahl.
Nächster Kinderrat: 03.07.2019 am Standort
Protokoll: Kinderrat am 13.02.2019 – Richthofenstraße
Leitung: Belinda Protokoll: Malak
TOP 1: Schmutz im Treppenhaus
Wir wollen uns weiter bemühen, dass unsere Schule sauber bleibt.
Im Moment ist der Fußballplatz auf dem Rasen gesperrt.
Der Boden ist noch zu weich und viel zu matschig.
Ihr bekommt Bescheid, wenn das Fußball spielen dort wieder möglich ist.
Die Kinder haben vorgeschlagen, Plakate für den Eingang zu gestalten.
Damit sollst du noch einmal an das Abputzen der Schuhe
vor dem Reingehen erinnert werden.
Frau Blank trifft sich mit einigen Kindern, um Ideen zu sammeln.
Victor und Belinda möchten ein Plakat zu Hause gestalten.
TOP 2: Kinoabend
Am 25.03.2019 soll in der Aula (Richthofenstraße) wieder ein Kinoabend stattfinden.
In diesem Jahr soll zuerst ein Film für die Kinder der 1. und 2. Klasse gezeigt werden.
Danach sind die Kinder der 3. und 4. Klasse dran.
Rosalie und Victor möchten euch an der Auswahl der Filme beteiligen
und eine Umfrage machen.
Sie kommen in die Klasse, stellen euch zwei Filme zur Auswahl vor
und ihr dürft euren Favoriten wählen.
Wir sind gespannt, welche Filme das Rennen machen.
TOP 3: Gespräch mit dem Caterer
Bald findet wieder das Gespräch mit dem Caterer statt. Nutzt noch einmal die Schmeckt mir-schmeckt mir nicht - Kladde.
TOP 4: Tipp
Rosalie und Lola aus der Klasse 4a erzählen, wie gut ihr Klassenbriefkasten genutzt wird.
Sie schreiben sich gegenseitig Briefe,
schreiben einem anderen Kind, was es toll kann
und was ihnen in der Schulwoche gut gefallen hat.
Manchmal landen auch Beschwerden im Briefkasten,
die dann im Klassenrat besprochen werden.
Vielleicht habt ihr ja auch mal wieder Lust, euren Klassenbriefkasten zu nutzen.
Nächster Kinderrat: 13.03.2019
Protokoll: Kinderrat am 09.01.2019
Leitung: Victor Protokoll: Marlene
TOP 1: Spielgeräte
Einige Kinder aus den Halbtagsklassen wünschen sich eine Schaukel
auf dem Schulhof in der Siegfriedstraße.
Da die Kinder nicht mehr zur Betreuung ins Lobby gehen, fehlt ihnen die Schaukel.
Wir haben überlegt, welche Dinge wir beachten müssten.
Damit sich niemand verletzt, muss der Standort gut ausgesucht sein.
Damit möglichst viele Kinder in einer Pause schaukeln können,
muss man sich abwechseln.
Die Kinder der Richthofenstraße berichten,
dass dort immer nach einer Minute gewechselt wird.
Damit man weiß, wann das nächste Kind dran ist, kann man bis 60 zählen.
TOP 2: Streit beim Fußball
Zum Teil gibt es innerhalb der Klasse Streit darüber,
wer den Ball mit auf den Schulhof nimmt.
Hier einige Tipps wie ihr diese Streitigkeiten verhindern könnt:
1. eine Namensliste anlegen und eintragen, wer dran ist
2. eine Klammerliste anlegen, ähnlich wie bei den Diensten in der Klasse
3. der Ball wird von einer erwachsenen Person des Klassenteams verteilt
Manchmal gibt es aber auch auf dem Schulhof Streit,
weil einige Klassen einen Ball mit nach draußen nehmen dürfen
und andere nicht.
Nur bei trockenem Schulhof darfst du einen Ball mit in die Pause nehmen!
Achtet bitte in eurer Klasse darauf.
Frau Nack und Frau Ruhnow erinnern die Erwachsenen noch einmal an diese Regel.
TOP 3: Pausenengel
Die Pausenengel in der Siegfriedstraße haben ihr Ausbildung beendet.
Sie freuen sich auf ihre neue Aufgabe und sind in den Pausen aktiv.
Nimm sie ernst!
Du erkennst sie an den gelben Warnwesten mit dem Logo.
Es fehlte Klasse 4e.
Nächster Kinderrat: 13.02.2019
Protokoll: Kinderrat am 05.12.2018 - Siegfriedstr.
Leitung: Duaa Protokoll: Angelina
TOP 1: Pausenengelausbildung
Frau Sattler bildet gerade die Kinder der 3e zu Pausenengeln aus.
Bald könnt ihr die Pausenengel wieder auf dem Schulhof finden.
Ihr könnt sie an den gelben Westen erkennen!
Welche Kinder der 4ten Klassen haben auch Lust sich ausbilden zu lassen?
Schreibt im Klassenrat eine Liste mit den Namen und gebt sie bei Frau Sattler ab!
TOP 2: Bücherei und Bücherspende
Möchtest du ein Buch für die Bücherei spenden?
Ausgewählte Bücher findest du bei Kafka, Jaenicke und im Buchhaus am Markt.
Such dir eins aus, kauf es und bringe es in das Sekretariat.
Die Bücherei freut sich über jedes gespendete Buch!
TOP 3: Schmeckt mir / schmeckt mir nicht - Kladde
Tipp von Johann:
Nutzt die Kladde im Klassenrat.
So könnt ihr eure Lieblingsspeisen und das, was ihr gar nicht gerne mögt, direkt eintragen.
TOP 4: Gestaltung der Freifläche hinter dem Neubau
Wie wird der Platz hinter dem Neubau nun gestaltet.
Es sind mehrere Gerüchte im Umlauf.
Angelina, Finn, Johann und Madita fragen noch einmal bei Frau Hansmann nach.
Nächster Kinderrat: 09.01.2019
Protokoll: Kinderrat am 05.12.2018 – Richthofenstraße
Leitung: Rosalie Protokoll: Mina und Malak
TOP 1: Protokoll vom 14.11.2018
In einigen Klassen wurden erneut die Regeln beim Fahren mit der Seilbahn besprochen.
Wir wollen die Regeln aufschreiben und aufhängen.
Welche Klasse würde das übernehmen?
Besprecht das im Klassenrat.
Außerdem bitten die Kinder darum, dass die Aufsicht auch wieder bei der Seilbahn schaut.
TOP 2: Schmutz im Treppenhaus
In den letzten Wochen sind das Treppenhaus und die Treppenstufen sehr schmutzig.
Einige Kinder machen ihre Schuhe nicht draußen sauber,
sondern benutzen dazu die Treppenstufen im Haus.
Außerdem vergessen einige Kinder, ihre Puschen im Klassenraum anzuziehen.
Bitte sprecht im Klassenrat darüber.
Wir möchten eine saubere Schule!
Benutze bitte zuerst die Treppenstufen auf dem Schulhof
und dann den Fußabtreter im Eingang,
um deine Schuhe zu säubern.
Die Putzfrauen haben nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung,
um unsere Schule jeden Tag sauber zu halten.
Es kostet sie viel Zeit, den festen Schmutz von den Stufen zu entfernen.
Der Kinderrat wünscht sich,
dass die Aufsicht beim Reingehen auch nach den Schuhen schaut.
Sollte dies alles nicht helfen, überlegen wir einen Putzdienst einzurichten.
TOP 3: Fußballfeld
Leider gibt es immer noch Ärger beim Fußballspielen auf dem Fußballfeld.
Wir haben sehr lange und ausführlich darüber gesprochen.
Das haben wir festgelegt:
Alle Kinder dürfen mitspielen.
Wer Fußball spielt, muss sich an die Regeln halten.
Wir spielen fair und ohne Körpereinsatz!
Das hat der Kinderrat einstimmig beschlossen.
Die Aufsicht und die Pausenengel schauen,
ob die Regeln eingehalten werden.
Alle Klassen waren da. Prima!
Nächster Kinderrat: 09.01.2019
Protokoll: Kinderrat am 14.11.2018 – Richthofenstraße
Leitung: Belinda Protokoll: Rosalie und Lemar
TOP 1: Gespräch mit dem Caterer
Rosalie berichtet vom Gespräch mit dem Caterer.
Gut ist, dass das Essen pünktlich und warm geliefert wird.
Meist sind die Portionen auch ausreichend.
Nicht so toll ist,
dass die Kartoffeln häufig matschig und teilweise sehr salzig sind.
Außerdem fehlt jetzt oft Gemüse.
Der Caterer hat sich die Wünsche angehört und überlegt,
wie sie das Essen weiter verbessern können.
Im März 2019 wird es einen neuen Gesprächstermin geben.
Bis dahin tragt weiterhin in die Schmeckt mir-Schmeckt mir nicht Kladde in der Küche ein.
TOP 2: Seilbahn
Die Kinder berichten von Streitigkeiten bei der Seilbahn.
Diese entstehen, weil sich einige Kinder nicht an die Regeln halten,
vordrängeln oder mehrmals nacheinander fahren.
Besprecht im Klassenrat noch einmal die Regeln.
Einige Viertklässler würden auch gern ihren Paten die Regeln erklären.
Vielleicht können wir ein Schild mit den Seilbahnregeln gestalten und aufhängen.
Wer hätte Lust dazu?
_______________________________________________
Wenn es Probleme gibt, sprecht außerdem die Aufsicht an.
Achtet im Moment besonders darauf,
dass es bei nassem Wetter auf der Seilbahn sehr rutschig sein kann.
TOP 3: Fußballfeld
Leider gibt es immer wieder Ärger beim Fußballspielen.
Der Fußballplatz ist für alle Kinder da und jedes Kind sollte mitspielen können,
wenn es vorher fragt.
Man darf allerdings auch auf den Steinen zwischen Treppe und Rasen spielen.
Sind auf dem Fußballfeld Pfützen oder ist es nass,
darfst du kein Fußball auf dem Rasen spielen.
Alle Klassen waren da. Prima!
Nächster Kinderrat: 05.12.2018
Protokoll: Kinderrat am 14.11.2018 - Siegfriedstr.
Leitung: Julian Protokoll: Anna
Das Protokoll wurde verlesen, es gab folgende Ergänzungen:
TOP 1: Treffen mit dem Caterer
Julian und Anna erzählen vom Gespräch beim Caterer:
Künftig dürfen auch die Klassen in der Siegfriedstr. klassenweise für eine Woche den Speiseplan festlegen. Dafür haben alle 10 anwesenden Kinder mit „ja“ gestimmt.
Regeln: 1x Fisch, 1x Suppe, 1x Fleisch, 1x fleischlos, 1x beliebig, 1x im Monat: Süßes (Grießbrei, Milchreis, Pfannkuchen)
Es gibt eine Lieblingsliste(siehe Kladde), auf der die Gerichte stehen, die alle gerne mögen: Nudelauflauf, Käsespätzle, Baukasten Burger, Baukasten Hotdog, Salatbuffet. Diese Lieblingsessen sollen gewählt werden, wenn sie auf der Auswahlliste stehen.
TOP 2: Fußball auf dem Schulhof/Schulhof hinter dem Bungalow
Eine Planerin der Stadt Detmold wird den Entwurf im Kinderrat vorstellen. Idee der Kinder: Kleines Fußballfeld hinter dem Bungalow in Kombination mit „Garten der Sinne“.
TOP 3: Toiletten
In allen Klassen wird die Stopp-Taste der Toilette noch einmal vor Ort erklärt.
Neue TOPs:
TOP 1: Bücherei
Frau Grieger, Frau Girlich und Frau Schweim stellen sich vor. Sie betreuen als Mütter die Bücherei. Sie informieren über Veränderungen und neue Ideen:
Neue Büchereizeiten: Mo 12-14 Uhr und Mi 9.30-10.30 Uhr
Die Halbtagsklassen können nach dem Unterricht in die Bücherei gehen, die Ganztagsklassen auch in der Draußenpause. Die Ausleihe und Öffnungszeiten sind den Kindern noch wenig bekannt. Deshalb bekommen die Klassen 2 (evtl. auch 3) eine Einführung von den Müttern( montags und mittwochs möglich).
Ferdinand Flitzer soll auch über die Veränderungen berichten. Darum kümmern sich Anna und Amelie. Auch in der Lehrerkonferenz wird informiert.
Außerdem soll die Ausleihe demnächst nicht mehr mit Karteikarten sondern digital laufen. Die technischen Fragen werden noch geklärt.
Ab nächste Woche wird es wieder „Bücherkisten“ in den Buchhandlungen „Buchhaus am Markt“, „Kafka & Co“ und „Jaenicke“ geben. Wir möchten neue Bücher für die Bücherei. Diese stellen wir in den Kisten zusammen. Alle Eltern werden gebeten, ein Buch für die Schulbücherei zu kaufen. Wer ein Buch kauft, bekommt einen Spendenaufkleber fürs angeschaffte Kinderbuch.
Die Wunschbücher werden von folgenden Kindern ausgesucht: Anna+Julian (mit Fr. Grieger am Mittwoch, Treffpunkt Bücherei 10 Uhr), Amelie und Jonathan (mit Fr. Girlich am Mittwoch, Treffpunkt Bücherei 10 Uhr), Haylie, Liva und Lelia (mit Fr. Schwalm, Treffpunkt Donnerstag Bücherei 10 Uhr).
TOP 2: Verschiedenes
Frau Hansmann informiert über das Lichterfest. Es findet am 6.12. ab 17.45 Uhr auf dem Schulhof statt. Vorher ist um 17 Uhr der Festakt zur Eröffnung des Bungalows.
Alle Klassen waren da. Super!
Nächster Kinderrat: 5.12.2018
Protokoll: Kinderrat am 31.10.2018
Leitung: Finn Protokoll: Marlene
TOP 1: Treffen mit dem Caterer
Am 12. November findet ein Gespräch mit dem Caterer statt.
Anna, Johann, Julian und Rosalie begleiten
Frau Hansmann und Frau Kreet zu diesem Termin.
TOP 2: Fußball auf dem Schulhof (Siegfriedstraße)
In den Klassen wurden folgende Ideen gesammelt:
1. Markierungen auf dem Schulhof aufmalen.
2. Neuen Fußballplatz auf dem Platz hinter dem Neubau anlegen.
TOP 3: Toiletten
Einige Kinder haben Angst, auf die Toilette zu gehen.
Die Kabinen werden von außen aufgeschlossen.
Es wird über die Kabine oder unter der Kabine hindurch geschaut.
Es wurden folgende Ideen gesammelt:
1. Lehrer passen auf den Toiletten auf.
2. Es sollen weitere Schilder angebracht werden.
Besprecht bitte noch einmal in den Klassen, wie man sich selbst fühlen würde.
Niemand soll Angst haben, auf die Toilette zu gehen!
TOP 4: harter Fußball
Bitte benutzt auf dem Schulhof nur weiche Softbälle, um Fußball zu spielen.
Bringt keine harten Bälle mehr von Zuhause mit.
Aufgabe für den Klassenrat:
1. Erinnert noch einmal an die Regeln für das Fußballspielen.
2. Passt gut auf die Bälle eurer Klasse auf.
3. Beschriftet die Bälle mit dem Klassentier oder
dem Namen der Lehrerin oder des Lehrers.
TOP 5: In eigner Sache! (Danke Klasse 4d)
Die Spülungen der Toiletten haben eine Stopp-Taste.
Bitte nutzt die Stopp-Taste, wenn ihr auf der Toilette gewesen seid.
So können wir alle etwas für die Umwelt tun!
Alle Klassen waren da. Super!
Nächster Kinderrat: 14.11.2018
Protokoll: Kinderrat am 04.07.2018
Leitung: Henry Protokoll: Frau Ruhnow und Frau Nack
TOP 1: Pausenhaltestelle
Die Pausenhaltestelle wird gut angenommen.
Charlotte übergibt das Amt an Anna, Lara (beide 2e) und Senna (3e).
Wer kann sich noch vorstellen, dabei zu helfen?
Bitte meldet euch bei Frau Sattler!
TOP 2: Pausenengel
Im nächsten Schuljahr werden wieder Pausenengel
von Frau Sattler und Frau Blank ausgebildet.
TOP 3: Frau Hansmann verabschiedet die Schulsprecherinnen und Schulsprecher
Wir bedanken uns bei den Schülersprecherinnen
und dem Schülersprecher für die tolle Arbeit!
Sie waren bei den Gesprächen mit dem Caterer dabei
und bitten die neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher darum,
diese Aufgabe fortzuführen.
TOP 4: Filmabend
Der Filmabend hat vielen Kindern gut gefallen.
Vielleicht kann er zu einer festen Veranstaltung im Schuljahr werden.
Die Popcorn-, Keks- und Getränkeausgabe
wollen wir das nächste Mal anders organisieren.
TOP 5: 4 Jahre Bildungshaus Weerth-Schule
Das Bildungshaus gibt es nun bereits 4 Jahre.
Es soll das ein Interview in der Lippischen Landeszeitung erscheinen.
Es fehlten Klasse 1a und 4d.
Klasse 3e wurde durch Senna vertreten.
Wir bedanken uns für ein tolles Jahr im Kinderrat!
Wir wünschen allen Kindern eine schöne letzte Schulwoche
und erholsame Sommerferien.
Protokoll: Kinderrat am 13.06.2018
TOP 1: Vorstellung der 13 Kandidatinnen und Kandidaten
Es haben sich folgende Kinder mit einem Plakat dem Kinderrat vorgestellt:
Victor (1a), Iwan (1b), Luise (1c), Amy (1e),
Alexa (2b), Marlene (2c), Anna (2e),
Rosalie (3a), Victorija (3b), Felix (3c), Johann (3d), Ilja (3e)
TOP 2: Schulsprecherinnen und Schulsprecher – Wahl
Der Kinderrat wählt diese Kinder zu den Schülerinnen- und Schülersprechern des Bildungshauses Weerth-Schule:
Richthofenstraße:
Victor und Rosalie
Siegfriedstraße:
Anna und Johann
Alle Kinder haben toll mitgearbeitet!
Nächster Kinderrat: 04.07.2018 (alle zusammen)
Protokoll: Kinderrat am 16.05.2018
Leitung: Pasqual Protokoll: Max
TOP 1: Schülersprecherin und Schülersprecher
Bald werden die neuen Schülersprecherinnen und Schülersprecher gewählt.
Kinder aus Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3 können sich zur Wahl stellen.
Wählt in der der Klasse ein Kind, das sich dann im Kinderrat zur Wahl stellt.
Welche Eigenschaften du haben sollst, um Schülersprecherin oder Schülersprecher zu werden, steht rechts auf dieser Seite!
TOP 2: Klauen
Kinder berichten davon, dass immer wieder kleinere und größere Dinge geklaut werden.
Es passiert im Klassenraum, auf dem Flur oder dem Schulhof.
Alle Kinder haben gesagt, dass es sie traurig, sauer und wütend macht.
Außerdem sind sie verwundert und erschreckt.
Etwas zu klauen, ist kein Kavaliersdelikt!
Wir wollen uns in der Schule gegenseitig vertrauen!
TOP 3: Jugendliche auf und vor dem Schulhof (Siegfriedstraße)
Kinder berichten davon, dass sie weiterhin von Jugendlichen nach der Schule geärgert werden.
Könnt ihr euch eine `Elternwacht“´ vorstellen?
So wie ihr das morgens von der `Verkehrswacht´ kennt?!
TOP 4: Feuerzeuge
Kinder berichten davon, dass immer wieder Feuerzeuge und Streichhölzer in der Schule und auf dem Schulhof auftauchen.
Wenn ihr ein Feuerzeug findet, meldet es bitte unbedingt einem Erwachsenen!
Feuerzeuge und Streichhölzer haben in der Schule nichts zu suchen!
Alle Klassen waren anwesend. Toll!
Nächster Kinderrat: 30.05.2018
Ich möchte Schulsprecherin/ Schulsprecher werden
Das ist uns im Kinderrat wichtig! Du solltest
- ehrlich sein
- die Schulregeln, Klassenregeln und Hunderegeln kennen und
einhalten
- gerne reden, nicht schüchtern sein
- die Wünsche der Kinder weitergeben
- gerne Kindern helfen
- dich für die Schule einsetzen
- deine Meinung sagen
- die Schule vertreten
- mit der Schulleitung, den Kindern, den Lehrerinnen und
Lehrern und Erzieherinnen und Erziehern reden
- bei Wettbewerben mitmachen (Jury)
- Schulaktionen unterstützen
- Ideen vorschlagen
Bewirb dich und stelle dich im Kinderrat vor.
Gestalte ein Plakat in Zeichenblockgröße und bringe es am Mittwoch, den 13.06.2018 mit.
Darauf soll stehen:
Name:
Klasse:
Das kann ich gut:
Das würde ich für die Schule tun:
Außerdem solltest du ein aktuelles Foto von dir aufkleben!
Protokoll: Kinderrat am 02.05.2018
Leitung: Irma Protokoll: Akasya, Alina und Matilda
TOP 1: Toilettenplakate
Die Bilder und der dazugehörige Satz sind nun endlich fertig.
Ihr könnt die Plakate demnächst an den Toilettentüren finden!
TOP 2: Oups! Das kannst du auch!
Bewegung zwischen den einzelnen Stunden ist wichtig.
Überkreuzübungen können dir helfen, dich anschließend wieder besser zu konzentrieren.
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben eine kleine Auswahl als Kopie mit in die Klassen genommen.
Probiert sie doch mal aus!
TOP 3: kaputte Spielgeräte auf dem Schulhof
Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof ist uns wichtig!
Wir sind mit allen anwesenden Klassensprecherinnen und Klassensprechern auf den Schulhof gegangen und haben nach kaputten oder gefährlichen Stellen gesucht.
Es werden eine Liste und eine Zeichnung mit gefährlichen Stellen angefertigt.
Alina und Akasya übergeben die Liste Frau Lauhöfer.
TOP 4: Rutsche
An der Rutsche wird ein Spiel gespielt, bei dem die Kinder sich gegenseitig an den Füßen runterziehen.
Es wird davon berichtet, dass sich dabei immer wieder Kinder verletzen.
Was können wir dagegen unternehmen?
Es fehlten Klasse 1e. Klasse 4e wurde durch die Schulsprecherin Charlotte Kohlwey vertreten.
Nächster Kinderrat: 16.05.2018
Protokoll: Kinderrat am 18.04.2018
Leitung: Mina Protokoll: Ilina und Diyar
TOP 1: Gespräch mit dem Caterer
Alina, Charlotte, Henry und Julia nehmen an dem Gespräch mit dem Caterer teil. Sie sprechen über die Qualität des Essens.
TOP 2: Toilette
Die Fotos für die Plakate begleiten Finja, Dunja, Julia und Henry.
TOP 3: Brutkasten (Richthofenstraße)
In der Richthofenstraße steht ein Brutkasten mit Hühnereiern in der Aula.
Alle Kinder sind herzlich eingeladen sich diesen Brutkasten einmal anzuschauen. Aber bitte seid vorsichtig und macht nichts kaputt!
Die Kinder berichten begeistert davon.
Sie würden sich so einen Brutkasten auch einmal am Standort Siegfriedstraße wünschen.
TOP 4: Spielzeug
Es verschwindet immer wieder Spielzeug.
Vieles wird auf dem Schulhof vergessen oder wird bewusst versteckt.
Im Kinderrat wurden folgende Lösungsideen gesammelt:
1. Einen Dienst einrichten, der wochenweise nach der Pause vergessenes Spielzeug einsammelt.
2. Wer sich etwas ausleiht, muss einen Pfand abgeben.
3. Wer sich etwas ausleiht, wird auf einer Liste eingetragen.
4. Jedes Spielzeug mit dem Klassentier oder dem Namen der Klassenlehrerin oder des Klassenlehrers beschriften.
TOP 5: Farbe für die Markierung des Fußballfeldes (Richthofenstraße)
Ein paar Kinder sprechen Frau Hansmann noch einmal darauf an.
Es fehlten Klasse 1e, 2d und 4c.
Nächster Kinderrat: 02.05.2018
(Siegfriedstraße und Richthofenstraße getrennt)
Protokoll: Kinderrat am 07.03.2018
Leitung: Finja Protokoll: Mathis
TOP 1: Baumhaus
Wir konnten uns auf keine Regeln festlegen.
Folgende Ideen wurden gesammelt:
1. Nicht unter dem Baumhaus aufhalten
2. Kein Fangen mehr im und um das Baumhaus herum spielen
3. Nur noch von einer Stelle springen
4. Eine Aufsicht nur für das Baumhaus
5. Den Belegungsplan nochmal ändern
TOP 2: Schmeckt mir – schmeckt mir nicht - Kladde
Erinnert euch in den Klassen noch einmal an die Kladde. Sprecht mit eurer Erzieherin oder eurem Erzieher noch einmal darüber, was euch schmeckt und was euch nicht schmeckt. Tragt es in die Kladde ein!
TOP 3: Toiletten
Es werden Fotoplakate angefertigt.
TOP 4: Klamotten verschwinden
Tipps:
1. Steckt eure Mütze, euren Schal und eure Handschuhe in die Jackentasche oder den Ärmel. So kann es nicht auf dem Boden rumliegen.
2. Erinnert euch gegenseitig daran, eure Sachen gut wegzustellen oder aufzuhängen.
3. Wenn du etwas auf dem Boden findest, heb es auf und frag in deiner Klasse nach, wem es gehört.
TOP 5: Streit auf dem Schulhof
Frau Sattler berichtete von der Pausenengelausbildung. Ab nächster Woche machen die ersten Kinder ihr Praktikum mit Frau Sattler auf dem Schulhof.
Du kannst die Pausenengel an ihren Westen erkennen.
Es fehlte Klasse 1e.
Nächster Kinderrat: 21.03.2018
Protokoll: Kinderrat am 24.01.2018
Leitung: Melina Protokoll: Diyar und Johann
TOP 1: Bodenfarbkonzept Neubau Siegfriedstraße steht fest
Aula/Speisesaal: | Klassenräume: | Eingangsbereich: |
hellblau und grau | hellgelb | hellgelb |
Frau Hansmann hat das Wandfarbkonzept vorgestellt.
Es ergab sich folgendes Meinungsbild:
Aula/Speisesaal: | Klassenräume: |
hellblau | hellgelb |
TOP 2: Entspannungsraum
Welche Farbe eignet sich am besten für die Wandgestaltung im Entspannungsraum? Julia befragt dazu Frau Griese.
TOP 3: Gespräch mit dem Caterer
Frau Hansmann gibt die Rückmeldungen der Kinder (Essenwünsche) an Frau Engelage weiter. Ein Gespräch zwischen dem Caterer und den Schülersprecherinnen/dem Schulsprecher wird zunächst verschoben.
TOP 4: Organisation Kinderrat
Wir haben wenig Zeit für die Anliegen aus den Klassen.
Soll der Kinderrat zukünftig alle zwei Wochen stattfinden?
Idee:
Zeitraum von ca. 4 Wochen
![]() | ![]() |
Standortübergreifend Standortbezogen Standortübergreifend
Bitte besprecht die Idee noch einmal im Klassenrat!
Alle Klassen waren anwesend! Toll!
Nächster Kinderrat: 21.02.2018
Protokoll: Kinderrat am 13.12.2017
Leitung: Paulina Protokoll: Charlotte
TOP 1: Farbkonzept Neubau Siegfriedstraße
Frau Hansmann hat das Bodenfarbkonzept für den Neubau vorgestellt.
Es ergab sich folgendes Meinungsbild:
Aula/Speisesaal:
- teils graue Fliesen auf dem Boden, damit besser geputzt werden kann
- teils Kautschuk in heller freundlicher Farbe (helles blau)
Klassenräume:
-Kautschuk in heller freundlicher Farbe (andere Farbe als die Aula)
Eingangsbereich:
-helle freundliche Fliesen ODER Kautschuk in heller freundlicher Farbe
TOP 2: Frau Sattler stellt sich vor
Frau Sattler ist die neue Schulsozialarbeiterin in der Siegfriedstraße.
Zur Zeit besucht sie uns in den Klassen.
Frau Sattler hilft uns, wenn wir Streit oder Sorgen haben und ist auch eine Ansprechpartnerin für die Eltern.
TOP 3: Schneebälle
Welche Regeln gibt es auf dem Schulhof wenn Schnee liegt? Bitte sprecht noch einmal im Klassenrat über dieses wichtige Thema.
Es fehlte Klasse 4c.
Im nächsten Kinderrat wird es um das Farbkonzept für die Wände gehen. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn die gleichen Kinder wie am 13.12.2017 kommen.
Nächster Kinderrat: 24.01.2018