Klassenleitungsteam: Kerstin Gromm-Gottschalk, Lena Kalwar, Lydia Henne
Integrationshelfer: Sebastian Schaffer
Anzahl der Kinder: 24
Wir sind die Biberklasse im Bildungshaus Weerthschule. Unser Klassentier Anton hat schon viel erlebt.
Einmal ist Anton mit Frau Herzog nach Hannover gefahren. Er ist im Zug und mit dem Fahrrad gefahren. In Hannover gibt es viele Biber und Anton ist zu ihnen gegangen. Er hat mit ihnen gemeinsam an einem Baum genagt. Er war die ganze Nacht unterwegs.
Am nächsten Tag ist er in einer Biber-Ausstellung gewesen. Dort saß er neben einem Biber, der viel größer war als er selbst. Er hat gelernt, dass die Biber jedes Jahr 3 Kinder zur Welt bringen und dass Biber bei Gefahr 20 Minuten lang tauchen können.
Er durfte auch auf dem Biber-Bau sitzen.
Im Mai waren wir mit unserer Klasse zum ersten Mal am Rolfschen Hof. Unser Klassentier Anton durfte natürlich auch mit.
Frau Haferbeck ist mit uns in den schönen Garten gegangen und hat uns allen eine Lupe gegeben. Wir haben nach Insekten gesucht und ihre Namen gelernt. Es gab dort ganz viele Feuerwanzen, Bienen und Hummeln.
Danach haben wir Kräuter gesucht und einen leckeren Kräuterquark zubereitet. Zusammen mit Baguette schmeckte das allen Kindern sehr gut! Auch Anton hat es gut geschmeckt. Er möchte jetzt immer mit, wenn wir Ausflüge machen.
Es ist für viele Kinder gar nicht so leicht, so lange zu Hause zu bleiben, die Freunde nicht treffen zu können, die Lehrerinnen nur am Telefon zu hören, keinen richtigen Unterricht zu haben. Auch das Lernen zu Hause ist sicher manchmal viel schwieriger als in der Schule. Vor allem fehlen den Kindern sicher die schönen Ausflüge in die Natur und zum Rolfschen Hof.
Auch die Klassentiere der 2a und 1b fanden es in der Schule schrecklich langweilig und sie sind kurzerhand auf das Fahrrad von Frau Herzog gesprungen und wohnen jetzt für einige Zeit bei ihr. Biber Anton und Zebra Franz erleben so viele interessante Sachen und haben sich für die Kinder der beiden Klassen eine besondere Aufgabe für den Sachunterricht ausgedacht.
Sie haben bei Wanderungen und Fahrradtouren den Frühling entdeckt, Fotos gemacht und diese an die Kinder geschickt. Die Kinder sollten sich zu Hause eine Liste schreiben und versuchen, bei einem Spaziergang mit den Eltern genau diese Pflanzen und vielleicht auch Tiere zu entdecken.
Ganz viele Kinder haben das geschafft! Super!!!!
Suchliste:
Löwenzahn
Löwenzahn – Pusteblume
Wiesenschaumkraut
Schlüsselblume
Baum mit rosa Blüten (findet ihr den Namen heraus?)
Tulpen
Osterglocken (Narzissen)
Raps
Gänseblümchen
Vergissmeinnicht
Vogelkind